Fleischwolf Test – die besten Geräte aus 2020 im Vergleich
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | |
---|---|---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | |
Modell | Bosch MFW67440 ProPower Fleischwolf | ADE Fleischwolf KA 1801 | Homgeek Fleischwolf | Bosch MFW45020 Fleischwolf ProPower | Aicok Elektrischer Fleischwolf |
Preis | 109,00 € | 116,99 € | 45,75 € | 83,00 € | 68,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Vergleichs- ergebnis | |
|
|
|
|
Bewertung bei Amazon |
|||||
Leistung | 700 Watt | 800 Watt | 1200 Watt | 500 Watt | 300 Watt |
Geschwindigkeit | 3,5 kg / min | 2,5 kg / min | k.A. | 2.7 kg / min | k.A. |
Besonderheiten | 3 Lochscheiben Kebbevorsatz Durchlaufschnitzler | 3 Lochscheiben Kebbevorsatz Spritzgebäckaufsatz | 3 Aufsätze Kebbevorsatz 3 Schaltstufen | 2 Lochscheiben Kebbevorsatz | 2 Aufsätze |
Maße | 29,5 x 19,9 x 25,4 cm | 37 x 19,5 x 32 cm | 43,9 x 27,4 x 22,9 cm | 41,5 x 58 x 31 cm | 30 x 14,5 x 29 cm |
Gewicht | 5,2 kg | 9,1 kg | 3,3 kg | 4,4 kg | 3,1 kg |
Preis |
109,00 € |
116,99 € |
45,75 € |
83,00 € | 68,99 € inkl. 19% gesetzlicher MwSt. |
Zum Angebot | Zum Angebot | Nicht Verfügbar | Zum Angebot | Nicht Verfügbar |
Die Herstellung von selbst zusammengestelltem Hackfleisch ist mit einem Fleischwolf kinderleicht. Allerdings gehören zu dem Küchengerät seit jeher zusätzliche Einsätze. Dadurch lässt sich der Fleischwolf nicht nur zum Fleisch zerkleinern einsetzen. Auch für Gemüse, Obst und sogar zum Plätzchen backen können Sie den Fleischwolf verwenden.
Der Fleischwolf – Testergebnisse, Vorstellung und Information
In unserem Beitrag stellen wir Ihnen aktuelle Fleischwolf Tests vor. Dazu informieren wir uns bei renommierten Testmagazinen über die neuesten Fleischwolf Testergebnisse. In unserer Darstellung erläutern wir die Vorteile der besten Fleischwölfe 2020 und die Schwerpunkte der beliebten Hersteller. Darüber hinaus erfahren Sie bei uns, worauf Sie bei der Auswahl achten. Abgesehen davon erläutern wir, wozu ein Fleischwolf verwendet werden kann und wie Sie einen Fleischwolf handhaben. Zu guter Letzt beantworten wir häufig auftretende Fragen zu Auswahl und Umgang mit dem Fleischwolf.
Diese Testmagazine stellen den besten Fleischwolf 2020 vor
Sicherlich möchten Sie wissen, welche Tests wir für unseren Vergleich zurate ziehen. Schließlich möchten Sie den besten Fleischwolf 2020 kaufen. Ihr Vorteil, wenn Sie unsere Seite lesen, Sie wissen bereits Bescheid und müssen nicht selbst recherchieren. Die Ergebnisse der bekannten Verbraucherseiten finden Sie bei uns zusammengefasst.
Aktuelle Fleischwolf Tests fanden wir hier:
- Das Testmagazin ETM veröffentlicht seinen Fleischwolf Test kostenlos als PDF zum Download.
- Ganz aktuell testete Haus & Garten vier Fleischwölfe 2018. Die Testergebnisse können Sie kostenpflichtig herunterladen.
- Bei Stiftung Warentest gibt es bisher noch keinen Fleischwolf Test.
Auch bei anderen Testmagazinen, wie zum Beispiel Ökotest, fanden wir keinen Fleischwolf Test. Wir lassen bei unseren Bewertungen immer auch die Rückmeldungen von Kunden mit einfließen. Daher gehören die von uns vorgestellten Fleischwölfe tatsächlich zu den Besten. Sie sind nämlich nicht nur getestet sondern auch erprobt.
Der Fleischwolf im Testspiegel – wie testen Verbrauchermagazine?
Im Folgenden erläutern wir in wenigen Sätzen, wie die Verbrauchermagazine arbeiten. Darüber hinaus stellen wir die Testverfahren in den Mittelpunkt. Und nicht zuletzt finden Sie einige Worte zum Testergebnis.
Unser Ziel ist es, mit unserem Fleischwolf Testvergleich einen übersichtlichen Vergleich zu präsentieren. Ausdrücklich weisen wir darauf hin, dass wir nicht selbst testen. Allerdings wählen wir bewusst nur die anerkannten Testmagazine für unseren Vergleich aus. Schließlich gehört die Objektivität und Kundenorientierung zu den wichtigen Zielen einer Testorganisation.
Lesen Sie unseren Fleischwolf Testvergleich und sparen Sie damit Zeit bei der Auswahl des besten Fleischwolfes für Ihre Küche!
Ein neues Gerät? So wählen Sie den besten Fleischwolf aus
Was bringt es Ihnen, wenn Sie den Fleischwolf kaufen, den das ETM Testmagazin mit “sehr gut” bewertet, sie benötigen aber die meisten Funktionen gar nicht? Aus diesem Grund sind wir der Meinung, dass Sie sich selbst überlegen müssen, worauf es Ihnen ankommt. Die Testergebnisse und Kundenbewertungen sind ein Anhaltspunkt. Die Entscheidung für den besten Fleischwolf für Ihren persönlichen Bedarf liegt jedoch allein bei Ihnen. Dementsprechend stellen wir eine Checkliste vor, die Ihnen bei der Auswahl behilfich sein soll. Ferner finden Sie die Liste der technischen Daten und Vergleichsgrößen. Anhand derer können Sie den Fleischwolf Ihrer Wahl selbst bewerten.
Checkliste zur Auswahl eines Fleischwolfes
- Welche Funktionen benötigt Ihr neuer Fleischwolf?
- Wie häufig kommt der Fleischwolf voraussichtlich zum Einsatz?
- Welches Zubehör benötigen Sie für Ihren Fleischwolf?
- Möchten Sie den Fleischwolf elektrisch oder von Hand betreiben?
- Wie viel Geld steht für das neue Küchengerät zur Verfügung?
Im Grunde genommen sagt diese Liste bereits aus, worauf Sie bei der Auswahl achten müssen. Denn sobald der Fleischwolf regelmäßig zum Einsatz kommt, raten wir von handbetriebenen Modellen ab. Das elektrische Modell spart Zeit und Kraft. Und auch mit elektrischen Fleischwölfen können Sie beispielsweise Spritzgebäck herstellen. Im Folgenden lesen Sie, auf welche Daten Sie bei der Suche nach dem besten Fleischwolf achten.
Betriebsarten
Bei Fleischwölfen lassen sich zwei Betriebsarten unterscheiden. Zum Einen gibt es den manuellen Fleischwolf. Hier setzen Sie den Mechanismus mit einer Handkurbel in Gang. Anders gesprochen, Ihnen steht nur eine Hand zum Stopfen des Einfülltrichters zur Verfügung.
Zum Anderen setzen sich natürlich die elektrisch betriebenen Fleischwölfe mit mehreren Funktionen immer mehr durch. Für den Dauerbetrieb sind sie unkomplizierter und leichter zu Bedienen als die manuelle Variante.
Gewicht und Größe
Diese beiden Größen sind dann entscheidend, wenn Ihnen in Ihrer Küche nur wenig Platz zur Verfügung steht. Das Standmaß (Länge x Breite) beläuft sich auf rund 30 x 20 Zentimeter. Dabei sind die Geräte circa 25 bis 30 Zentimeter hoch. Diese Maßangaben sind sehr grob und dienen einer Orientierung. Deshalb achten Sie auf die genauen Angaben des jeweiligen Herstellers. Das Gewicht von vielen Fleischwölfen liegt zwischen drei und sechs Kilogramm.
Die elektrische Leistung
Grundsätzlich wird die elektrische Leistung von Küchengeräten in Watt angegeben. Dabei ist diese Angabe vielen Kunden sehr wichtig. Übrigens liegt die Wattanzahl für Fleischwölfe bei 300 Watt bis hin zu 1800 Watt. Immerhin ein großes Leistungsspektrum.
Dennoch sind sich die Fleischwolf-Kenner einig: Die elektrische Leistung entscheidet nicht allein über die Leistung des Fleischwolfes. Deshalb achten Sie unter anderem auch auf die Angabe, wie viel Kilogramm Fleisch das Gerät in einer Minute verarbeitet.
Funktionen und Zubehör
Zur Beurteilung eines guten Fleischwolfes gehört auch der Vergleich der unterschiedlichen Funktionen. Hier achten Sie bei der Auswahl darauf, dass der Fleischwolf alles kann, was Sie von ihm erwarten. So eignen sich manche Modelle für die Zubereitung von Hackfleisch, Gemüse und Teig. Beispielsweise für Spritzgebäck. Aber auch Fisch und Wurstwaren lassen sich mit einigen Fleischwolf-Modellen herstellen. Der beste Fleischwolf für Ihren Haushalt muss alle Funktionen beherrschen, die Sie von ihm erwarten!
Mögliches Zubehör
- Lochscheibe in verschiedenen Größen zum Zerkleinern von Fleisch, Gemüse oder auch Kichererbsen
- Wurstfüllröhre zum eigenhändigen Befüllen von Wurstdärmen
- Kebbeaufsatz zur Herstellung von orientalischen Hackbällchen mit Hohlraum zur Füllung
- Gebäckaufsatz ermöglicht das Anfertigen von Spritzgebackenem
Handhabung und Reinigung
Diese Rubrik finden Sie zwar in Tests wieder, allerdings geben hier auch die Kundenbewertungen von Online-Käuferportalen Aufschluss. Beispielsweise bei Amazon. Denn diese Bewertungen kommen direkt aus der täglichen Praxis. Daher verdienen die entsprechenden Angaben unserer Meinung nach besondere Beachtung. Gerade im Hinblick auf die Nutzerfreundlichkeit und die Reinigung.
Der beste Fleischwolf 2020 – Die Ergebnisse aus dem Testvergleich der elektrischen Fleischwölfe
Nun wird es ernst! Wir präsentieren Ihnen den besten Fleischwolf aus 2020. Und zwar unter Berücksichtigung der Fleischwolf Testergebnisse von ETM und Haus & Garten. Allerdings beziehen wir auch die Bewertungen auf verschiedenen Online-Portalen mit ein. Dazu gehören unter anderen die Herstellerseiten und Amazon.
Ausstattung
- drei verschiedene Lochscheiben
- zwei Röhren zum Befüllen von Würsten
- ein Kebbeaufsatz
- Spannring und Abdeckung/ Auffangschale
- Stopfer
- Rücklauffunktion
Darüber hinaus bestehen Schnecke und Gehäuse aus Metall. Entsprechend sind der Einfülltrichter und die Lochscheiben aus hochwertigem Edelstahl gefertigt. Leider decken sich die Kunden-Bewertungen von Amazon nicht bedingungslos mit dem positiven Urteil von ETM. Mehrere Kunden scheinen Probleme mit der Verbindung zwischen Schnecke und Motorgetriebe zu haben. Von beiden Seiten wird das Gerät als sehr laut bezeichnet.
Warum wir den Fleischwolf MG 510 von Kenwood empfehlen
Der Fleischwolf von Kenwood arbeitet laut Testmagazin zuverlässig, steht dank der gummierten Rutschfüße sicher auf der Arbeitsplatte und er wird häufig positiv bewertet. Wir empfehlen lediglich beim Zusammenbau der Funktionsteile sehr sorgfältig vorzugehen. Dann dürften Sie keinerlei Probleme mit dem Fleischwolf von Kenwood bekommen.
Zubehör
- drei Lochscheiben (fein, mittel, grob)
- Kebbeaufsatz
- Wurststopfer
- Durchlaufschnitzler und zwei Trommeln
- Stopfer
- Einfüllhilfe und Einfüllschale
- Ersatz-Mitnehmer
- zusätzlich erhältlich: ein Spritzgebäckvorsatz
Übrigens besteht die Schnecke bei dem leistungsstarken Bosch Fleischwolf aus einer Leichtmetalllegierung. Das Getriebe wurde aus Kunststoff gefertigt. Vorsicht bei der Herstellung von Tierfutter: Dieses Küchengerät ist nicht für die Zerkleinerung von Knochen geeignet!
Deshalb empfehlen wir den Fleischwolf MFW 67440 ProPower von Bosch
Das Gerät arbeitet schnell und zuverlässig. Abgesehen davon kann sich die Ausstattung sehen lassen. Das bedeutet, dass Sie mit diesem Gerät eine Reihe anderer Küchengeräte einsparen können. Kundenbewertungen, Testrückmeldungen und Herstellerinformationen sind sich einig, dass Sie mit diesem Gerät in der mittleren Preisklasse keinen Fehler machen. Nur die Lautstärke wird häufig bemängelt. Ferner möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass es für etwa einhundert Euro mehr einen etwas stärkeren Fleischwolf von Bosch mit noch mehr Power, Zubehör und Funktionen gibt, den Bosch MFW 68660.
Das Zubehör umfasst:
- eine Lochscheibe
- zweiteiliger Kebbe-Einsatz
- eine Wursttülle
- eine Schneidklinge
- Stopfer, Vorratsschale und Feststellmutter
Der Kupfermotor lässt sich auch in den Rückwärtslauf umschalten. Dadurch lösen sich verklemmte Lebensmittel ganz unkompliziert. Allerdings findet sich diese Funktion bei allen guten Fleischwölfen.
Warum wir den Fleischwolf von Gourmetmaxx empfehlen
Uns überzeugte bei diesem Gerät die vergleichsweise gute Leistung bei gleichzeitig günstigem Preis. Nicht umsonst finden Sie den Gourmetmaxx MG-1807 als Preis-Leistungssieger bei Haus&Garten Test. Und wenn ein Gerät die strengen Qualitätsprüfungen der Testzeitschrift besteht, dürfen Sie sich auf gute Dienste verlassen.
Der beste Fleischwolf 2020 im Handbetrieb
Der Wolf der Großmutter ist vielen noch in guter Erinnerung. Was damit alles gezaubert wurde. Lecker Spritzgebackenes, Beeren-Marmelade ohne Kerne oder eben auch einmal Hackfleisch. Wer nun das Küchengerät tatsächlich nur gelegentlich und hauptsächlich zum Plätzchen backen einsetzt, wird mit einem handbetriebenen Fleischwolf sehr zufrieden sein.
Zubehör
- Lochmesser grob und fein
- Gebächvorsatz mit verschiedenen Formeneinsätzen
Dieses Modell stellen wir gerne vor. Schließlich können Sie in gut sortierten Supermärkten Ihr Hackfleisch selbst zusammenstellen. Daher reicht für viele Menschen das günstige Modell für den Handbetrieb.
Sollten Sie tatsächlich Hackfleisch oder Wurst mit diesem Gerät herstellen wollen, so raten wir Ihnen zum Kauf eines elektrischen Gerätes. Mal ehrlich: Wenn es die praktischen Helfer schon gibt, warum sich dann die langwierige Arbeit von Hand machen? Schließlich gibt es günstige elektrische Fleischwölfe schon für gleiches oder sogar weniger Geld. Und dann funktioniert es auch. Wenn Sie die Bewertungen bei Amazon betrachten, verstehen Sie was wir meinen.
Und dieses Zubehör erhalten Sie
- drei Lochscheiben
- ein Wurstfülltrichter
- ein Vorsatz für Spritzgebäck
Der handbetriebene Fleischwolf von Westmark eignet sich für Menschen, die den gegenwärtigen Retro-Style schätzen. Oder auch für solche, die sich gerne Zeit zum Selbermachen nehmen. Mit diesem Edelstahl-Fleischwolf erhalten Sie ein hochwertiges, flexibel einsetzbares Gerät. Allerdings, zum Herstellen von großen Mengen Hackfleisch ist es nicht zu empfehlen!
In den Kundenbewertungen lesen wir häufig von billiger Ostware. Hier möchten wir Sie darauf aufmerksam machen, dass echte Qualitätsware nach wie vor höhere Produktionskosten verursacht. Allerdings können Sie davon ausgehen, dass solche Produkte auch haltbarer sind. Machen Sie Ihre persönliche Preis-Leistungs-Rechnung nicht, ohne über diesen Aspekt nachgedacht zu haben!
Die besten Hersteller von Fleischwölfen
Bestimmte Hersteller erscheinen bei den Fleischwolf Tests regelmäßig unter den ersten Rängen. Wir sind der Meinung, dass Sie wissen sollten, woher Ihr Gerät kommt. Kurz und übersichtlich stellen wir Ihnen die besten Hersteller von Fleischwölfen vor.
Kenwood = Qualität – Innovation – robustes Design
Die oben genannten Schlagwörter beschreiben kurz und klar, worauf das Unternehmen aus dem Jahr 1947 stolz ist. Dabei legt die in Großbritannien gegründete Firma Wert darauf, dass bei der Entwicklung neuer Küchengeräte raffinierte Details mit höchster Präzision in Verbindung gebracht werden. Mit anderen Worten, das Ergebnis sind langlebige und hochwertige Küchengeräte. Wie die viel gelobten Fleischwölfe von Kenwood.
Insgesamt stellt Kenwood drei Fleischwölfe vor:
- ein Fleischwolf MG 450
- darüber hinaus der Fleischwolf MG 510
- schließlich der Fleischwolf MG 700
Des Weiteren finden Sie bei Kenwood hochwertige Küchenmaschinen mit einem Fleischwolf-Aufsatz als Zubehör.
Bosch = Technik, die in die Zukunft weist
Wir sind uns sicher, dass es kaum einen Haushalt gibt, der kein Elektrogerät von Bosch aufweist. Der Name steht für qualitativ hochwertige Produkte in verschiedenen Preisklassen und unterschiedlichen Einsatzbereichen. Bereits seit 1886 stellt das in Stuttgart gegründete Unternehmen für Elektrotechnik erstklassige Elektrogeräte her. Die Fleischwölfe von Bosch werden gerne gekauft und viel gelobt. Umfassendes Zubehör, praktische Ausstattung und beste Verarbeitung überzeugen die Tester immer wieder aufs Neue.
Derzeit bietet Bosch sechs verschiedene Fleischwölfe an:
- ProPower MFW 68660
- ProPower MFW 67440
- ein kleineres Modell: MFW 3612A
- CompactPower MFW 3630I
- ProPower MFW 45020
- Compact Power MFW 3520W
Alle Geräte sind durch die kompakte Gestaltung besonders standfest. Zusätzlich sorgen Gummifüße für einen guten Stand auf der Arbeitsplatte. Darüber hinaus lassen sich die Fleischwölfe von Bosch flexibel einsetzen. Aufgrund der guten Ausstattung mit Zubehör.
Gourmetmaxx = Innovation und Kundenorientierung
Der Name Gourmetmaxx gehört zu dem Markenriesen Maxxworld. Dabei bietet die Marke Gourmetmaxx zahlreiche innovative und vergleichsweise günstige Elektrogeräte für die Küche und den Haushalt an. Darunter auch verschiedene Modelle des Gourmetmaxx Fleischwolfes. Im Angebot befinden sich zwei Fleischwölfe und ein Küchenprofi mit Mixaufsatz und Fleischwolf.
Lurch = kreatives Backen mit Freude
Das Unternehmen Lurch gibt es seit 1995 in Harsum bei Hildesheim. Wenn Sie das Sortiment des Küchengeräte-Herstellers durchstöbern finden Sie gut durchdachte, innovative Produkte. Dazu gehört auch die Neuauflage des Fleischwolfes mit der Drehkurbel.
Die besten handbetriebenen Fleischwölfe bekommen Sie aktuell von Lurch. Obwohl der Fleischwolf aus Kunststoff hergestellt ist, steht er auf der Beliebtheitsliste ganz oben. Vor allem in der Vorweihnachtszeit verkauft sich das Gerät prima zum Herstellen von leckerem Spritzgebäck. Allerdings können Sie durchaus auch mageres Rindfleisch mit dem Drehwolf von Lurch verarbeiten. Lurch bietet noch ein weiteres Drehwolf-Modell für etwa den doppelten Preis an.
Westmark = Helfer für die private und professionelle Küche
Bereits seit 1956 stellt das Unternehmen, damals noch unter dem Namen “Hubert Deimel Haushaltswarenfabrik”, qualitativ hochwertige Küchenhelfer in Deutschland her. Im Jahr 2001 übernahm das Unternehmen den Hersteller Westmark. Weiterhin legt die Geschäftsführung Wert auf die Herstellung der hochwertigen Küchengeräte in Deutschland. Westmark bietet in seinem Produktkatalog sechs verschiedene Fleischwölfe in unterschiedlichen Größen und Designs an.
- Frecher Fritz – Kunststoffgehäuse, Standfuß
- Edelstahl-Fleischwolf, Größe 8 – Saugfuß
- Stahlguss-Fleischwolf, Größe 10 – Schraubzwingenbefestigung mit Tischschutz
- ebenfalls Stahlguss in Größe 8 oder 5 mit Zwingenbefestigung und Schutzelement
- Kunststoff-Fleischwolf New Style mit Saugfuß
Vielleicht haben Sie gemerkt, dass die besten Hersteller von Fleischwölfen immer etwas mehr zu bieten haben, als nur das beworbene Produkt. Jedenfalls lässt die Unternehmens-Philosophie bereits ein stückweit auf die Qualität der hergestellten Produkte schließen. Wir sind der Meinung, dass gerade die Fleischwolf-Hersteller Spezialisten für innovative Küchengeräte sind. Und zwar gleich, ob es sich um manuelle oder elektrische Fleischwölfe handelt.
Informationen, Tipps und Anwendungsbeispiele rund um den Fleischwolf
Gesundheitsbewusste Verbraucher legen Wert darauf, selbst zu bestimmen, welche Bestandteile ihre Nahrungsmittel enthalten. An dieser Stelle kommt der Fleischwolf ins Spiel. Wenn Sie einen eigenen Fleischwof kaufen, kaufen Sie auch Ihr Fleisch am Stück. Und zwar in der gewünschten Zusammensetzung. Schließlich können Sie mit diesem Küchengerät beim Zerkleinern des Fleisches sogar Gewürze untermengen. Übrigens wird das Zerkleinern des Fleisches mit dem Wolf auch faschieren genannt. Doch bevor wir in das Thema einsteigen, stellen wir ein wenig Grundwissen voran.
Was ist ein Fleischwolf?
An erster Stelle möchten wir den Fleischwolf genau unter die Lupe nehmen. Im Grunde genommen ist ein Fleischwolf eine Art Mühle. Sie geben in den Trichter oben ihre sorgfältig ausgewählten Fleischstücke hinein. Das Fleisch durchläuft die Mühle und wird in mehreren Schritten zu feinem Hackfleisch verarbeitet.
Sie sehen, ein Wolf trägt seinen Namen zu Unrecht. Denn er kann viel mehr, als Fleisch zerkleinern. Im Folgenden erklären wir Ihnen Aufbau und Funktionsweise des Fleischwolfes noch einmal genauer. Wir beleuchten unterschiedliche Einsatzgebiete und vergleichen die beiden Varianten des Fleischwolfes.
Wählen Sie die Kapitel aus, die Ihnen wichtig sind. Oder lesen Sie unseren informativen Fleischwolf Testvergleich komplett. Dann wissen Sie nicht nur, welcher der beste Fleischwolf 2020 ist. Zudem sind Sie auch gut informiert und kennen sich mit der Anwendung des Geräts aus.
Die geschichtliche Entwicklung
Im Grunde genommen ist die Hauptaufgabe eines Fleischwolfes fein gehacktes Fleisch herzustellen. Eine Tätigkeit, die bis zur Erfindung der Faschiermaschine von Hand mithilfe eines Wiegemessers erfolgte. Dabei können Sie sich vorstellen, dass Sie auf diese Weise nicht annähernd an die Ergebnisse des Fleischwolf-Hackfleisches herankommen.
Aus diesem Grund war die Erfindung des Fleischwolfes eine große Erleichterung. Lange Zeit gab es nur den manuell betriebenen Fleischwolf mit der Handkurbel. Hierzu recherchierten wir ein wenig. Allerdings fanden lediglich den Namen Karl Friedrich Christian Ludwig Freiherr Drais von Sauerbronn. Immerhin ein Mann, dem in der Biedermeierzeit einige bahnbrechende Erfindungen zugeschrieben werden. Unter anderem die Erfindung des Fahrrad-Vorläufers, der sogenannten Draisine. Dieser Mann wird immer wieder als Erfinder des Wolfes genannt. Er lebte von 1785 bis 1851. Die Erfindung des Fleischwolfes muss also in dieser Zeit liegen. Allerdings rühmte sich Drais zwar gerne der Erfindung von ersten Tastenschreibmaschinen und Fahrrädern. Aber die Bestätigung, dass dieses Küchengerät seiner Denkfabrik entsprang, bleibt er schuldig.
Die wohl erste Lizenz zur Herstellung eines deutschen Fleischwolfes besaß Alexander von der Nahmer. Der Gründer des Unternehmens Alexanderwerk. Die Gründung wird auf das Jahr 1885 datiert. Während gleichzeitig die Produktion des berühmten Alexanderwerk Fleischwolfes genannt wird.
Mit der Erfindung der Elektrizität war der Schritt zum elektrischen Fleischwolf kein Problem mehr. Glücklicherweise übernimmt dieser die bereits sehr ausgefeilten und vielfältigen Funktionen des manuellen Fleischwolfes.
Aufbau und Funktion
Wenn Sie auf der Suche nach dem besten Fleischwolf aus 2020 sind, dann merkten Sie sicher, dass die Auswahl riesig ist. Doch trotz der unterschiedlichen Modelle von Fleischwölfen funktionieren alle ähnlich. Nachfolgend finden Sie die detaillierte Beschreibung von Aufbau und Funktion eines Fleischwolfes.
Bei unserer Beschreibung des Aufbaus verfolgen wir den Weg des Fleisches.
Grundsätzlich gibt es verschiedene Materialien, die für den Fleischwolf verwendet werden. Vor allem den Teilen aus dem Inneren des Fleischwolfes sollten Sie ein wenig Aufmerksamkeit schenken. Grundsätzlich verwenden die Hersteller Aluminium-Druckguss, Edelstahl oder Gusseisen. Zwar sind alle Materialien gut für die Be- und Verarbeitung von Lebensmitteln geeignet. Dennoch haben Sie vielleicht Ihre eigenen Vorlieben. Achten Sie deshalb auf die Angaben der Hersteller.
Und noch ein Tipp: Zubehörteile aus Aluminium-Druckguss geben Sie nicht in die Spülmaschine. Denn hier kann es zu chemischen Reaktionen kommen, die Abfärbungen zur Folge haben.
Wozu kann eine Faschiermaschine verwendet werden?
Eine Faschiermaschine ist das ideale Gerät, wenn Sie selbst bestimmen möchten, was Sie essen. In diesem Fall, wie Ihr Hackfleisch zusammengesetzt ist. Jedoch dient der Wolf nicht nur der Herstellung und Vermengung von Hackfleisch. Lesen Sie im Folgenden, was Sie mit dem Fleischwolf alles herstellen können.
Hackfleisch herstellen
Auch wenn es bereits angeklungen ist, möchten wir noch ein paar Worte zum Hackfleisch verlieren. Das Interessante an der Faschiermaschine ist, dass Sie Ihr Fleisch beim Metzger auswählen und zuhause mit Ihrem Fleischwolf selbst zerkleinern. Für die Herstellung von Hackfleisch besteht das Zubehör aus zwei bis drei verschiedenen Lochscheiben. Dabei besteht der Unterschied in der Lochgröße.
In der Regel verarbeiten Sie das Fleisch in mehreren Schritten. Durch das Verwenden der verschiedenen Lochscheiben wird das Fleisch immer feiner. Demzufolge lassen sich im letzten Durchgang bereits Gewürze untermischen. Dann können Sie übergangslos mit dem Kochen beginnen.
Wurst herstellen
Sobald Sie mit Ihrem Wolf selbst Wurst herstellen möchten, benötigen Sie einen Wurstfüllaufsatz. Entsprechend achten Sie bereits auf das angebotene Zubehör, bevor Sie einen Fleischwolf kaufen. Dennoch stellen Sie aus dem Fleisch, das Sie beim Metzger besorgen erst in mehreren Schritten Hackfleisch her. Und zwar so fein, wie Sie es gerne möchten. Dann setzen Sie den Wurstfüllaufsatz auf den Fleischwolf und ziehen den Darm über den Aufsatz. Der Vorteil, wenn Sie selbst ihre Wurst herstellen ist, dass Sie genau wissen, welches Fleisch und welche Gewürze verwendet wurden.
Kebbe zubereiten
Mit der Möglichkeit, Kebbe zuzubereiten, gewinnt ein Fleischwolf eine weitere Dimension. Mit anderen Worten, wenn Sie einen Kebbeaufsatz verwenden, liefert Ihnen der Fleischwolf Hackfleischröhrchen. Diese können Sie beispielsweise mit einer Schafskäsemasse befüllen und dann verschließen. Für die Zubereitung von Kebbe ist dieser Aufsatz eine sehr große Erleichterung.
Spritzgebäck mit dem Fleischwolf vorbereiten
Etwas ungewöhnlich aber bereits seit Jahrzehnten verbreitet ist die Herstellung von Spritzgebäck mit dem Fleischwolf. Spritzgebäck ist ein typisches Weihnachtsgebäck. Und es funktioniert mit einem Fleischwolf einfach hervorragend. Gleich ob Sie hierfür klassisch den manuellen Fleischwolf bevorzugen oder den elektrischen. Kurzum, Sie geben oben den Teig in den Einfülltrichter, nachdem Sie den entsprechenden Spritzgebäckaufsatz am Auslass befestigten. Am Ende des Wolfprozesses erhalten Sie das typisch aussehende Spritzgebäck.
Gemüse raspeln mit der Faschiermaschine
Grundsätzlich hängt es vom angebotenen Zubehör ab, was Sie mit Ihrem Fleischwolf alles machen können. Teilweise befindet sich im Lieferumfang ein Trommelaufsatz mit verschiedenen Trommelreiben. Damit gelingt Ihnen das Zerkleinern von Gemüse schneller, als Sie es für möglich halten.
Welche Arten von Fleischwölfen gibt es – Vergleich verschiedener Modelle
Nachdem es Fleischwölfe bereits seit vielen Jahrzehnten gibt, möchten wir mit Ihnen herausfinden, welcher Fleischwolf am besten für Ihre Küche geeignet ist. Beachten Sie dazu unsere Gegenüberstellung:
Welcher Fleischwolf ist besser? – Der Manuelle oder der Elektrische?
Der Fleischwolf ist eine starke Sache in Ihrer Küche. Dabei kostet der handbetriebene Fleischwolf in der Regel deutlich weniger als der Elektrische. Muss es deshalb unbedingt der elektrische Fleischwolf sein? Wir stellen die beiden Geräte gegenüber. Dann sehen sie selbst, welche Vorteile die beiden Typen mit sich bringen.
Fleischwolf im Handbetrieb
Elektrischer Fleischwolf
Reinigung der Faschiermaschine
Über die Reinigung einer Faschiermaschine verlieren wir wenig Worte. Dennoch möchten wir betonen, dass es unbedingt wichtig ist, den Fleischwolf ordnungsgemäß zu reinigen. Ansonsten besteht die Gefahr, dass sich Bakterien an dem Gerät ansammeln.
Zerlegen Sie die Funktionsteile des Gerätes in alle Einzelteile. Anschließend spülen Sie alle Teile mit warmem Wasser und Spülmittel gründlich ab. Einige Teile des Wolfes können Sie sogar in der Spülmaschine reinigen. Hierzu beachten Sie unbedingt die Angaben der Hersteller, denn nicht alle Fleischwölfe sind für die Spülmaschine geeignet.
Interessante Hinweise gibt die Stadt München zu den Anforderungen, die für das Arbeiten mit dem Fleischwolf gestellt sind.
Vor- und Nachteile
Sobald Sie sich entscheiden, ihr Hackfleisch selbst herzustellen, kommen Sie an einem Fleischwolf nicht mehr vorbei. Ob sich das Gerät für Ihren Haushalt lohnt, ist dabei die andere Frage. Wir stellen hier die Vor- und Nachteile des Fleischwolfes gegenüber. So informieren Sie sich im Überblick und können schnell eine Entscheidung treffen.
Vorteile eines Fleischwolfes
Nachteile eines Fleischwolfes
Wie Sie sehen, gibt es viele praktische Vorteile des Fleischwolfes. Mit anderen Worten, wenn Sie wirklich vorhaben, viele Lebensmittel zu wolfen lohnt sich der Fleischwolf auf jeden Fall. Schließlich können Sie auch Gemüse oder Getreide mit der Faschiermaschine verarbeiten.
Die Nachteile des Fleischwolfes ergeben sich nicht aus der Funktion. Denn sie betreffen die Lautstärke, den Platzbedarf und die Kosten. Das heißt, dass der Kauf einer neuen Faschiermaschine durchaus auch an den äußeren Umständen scheitern kann. Damit stehen wir vor der Frage nach Alternativen.
Welche Alternativen für einen Fleischwolf gibt es?
Nachdem wir bereits die klassischen Fleischwölfe vorstellten, möchten wir nun noch die Frage nach Alternativen beantworten. Unter Umständen wissen Sie bereits, dass es für zahlreiche Küchenmaschinen Fleischwolf-Aufsätze gibt. Dennoch sollten Sie sich dabei vor Augen halten, dass solche multifunktionellen Küchenmaschinen meist Schwachstellen haben.
Sicher, wenn Sie nur ab und zu die typische Fleischwolf-Funktion einsetzen, reicht die Küchenmaschine mit Fleischwolf-Funktion für Ihre Zwecke aus. Allerdings dürfen Sie nicht erwarten, dass solch ein Gerät mit dem Fleischwolf mithalten kann.
Worauf muss ich beim Arbeiten mit dem Fleischwolf achten?
Sie sind Einsteiger/in und möchten wissen, worauf Sie beim Zerkleinern mit der Faschiermaschine achten müssen? Dann stellen wir Ihnen abschließend eine Anleitung zum Umgang mit dem Fleischwolf vor. Fein gewürzt, fein gemahlen oder gut geknetet werden die Faschiermaschine-Produkte zu einer Delikatesse.
Gehen Sie schrittweise wie folgt vor:
- Geben Sie den abnehmbaren Fleischwolf für kurze Zeit in den Gefrierschrank.
- Fleisch (oder andere Lebensmittel) in circa zwei Zentimeter große Stücke schneiden.
- Die zerkleinerten Stücke geben Sie ebenfalls kurz in den Gefrierschrank.
- Bauen Sie Ihren Fleischwolf gemäß der Bedienungsanleitung auf. Achten Sie besonders auf die Passgenauigkeit der Antriebszahnräder.
- Verwenden Sie zuerst eine grob gelochte Einsatzplatte. Im zweiten und dritten Durchgang dürfen Sie die feineren Platten wählen.
- Holen Sie das vorbereitete Fleisch und stopfen es nach und nach in den Trichter.
- Die Förderschnecke sorgt gleichzeitig für die Beförderung des Materials und für die Zerkleinerung. Dazu befindet sich an ihrem vorderen Ende ein Kreuzmesser. Bei manchen Exemplaren gibt es noch ein Vorschneidmesser.
- Durch die nachfolgende Masse und die Drehbewegung der Schnecke quillt die Masse aus der vorgesetzten Lochplatte.
- Bei der Herstellung von Hackfleisch sorgen Sie für den raschen Verbrauch, um Infektionen vorzubeugen.
Unsere Tipps:
1. Das Angefrieren von Fleisch und Fleischwolf sorgt dafür, dass das Fleisch weniger schmiert.
2. Mischen Sie bereits vor dem Zerkleinern Gewürze unter das Fleisch. Dieses wird während des Wolfens unter die Masse gemischt.
Für Rezepte und konkrete Anwendungsbeispiele empfehlen wir die folgenden Seiten:
FAQ – Häufig gestellte Fragen
Der Fleischwolf ist ein schweres Küchengerät, das sorgfältig gehandhabt werden will. Wir empfehlen einerseits die sorgfältige Lektüre der Bedienungsanleitung. Wenn dies auch häufig überflüssig erscheint, hilft die Anleitung doch bei konkreten Fragen weiter. Nicht selten finden sich auch praktische Tipps und gute Ideen in den Anleitungen. Dadurch macht der Einsatz des Fleischwolfes gleich noch mehr Spaß! Sollten Sie einmal nicht weiterkommen oder Fragen auftauchen, versuchen wir, bereits vorab auf häufig gestellte Fragen zum Fleischwolf eine Antwort zu geben.
Was tun, wenn der Fleischwolf verstopft ist?
Hin und wieder kommt es vor, dass sich Fleischstücke festsetzen. Dann betätigen Sie die Rücklauf-Funktion, die bei allen modernen Fleischwölfen vorhanden ist. Wenn sich das Fleisch gelöst hat, lassen Sie das Gerät wieder normal laufen.
Gibt es Ersatzteile für den Fleischwolf?
Ersatzteile kaufen Sie in der Regel bei dem jeweiligen Hersteller. Wenn Sie Ihr Gerät in einem Fachhandel kauften, können Sie diesen auch mit der Besorgung notwendiger Ersatzteile beauftragen. Interessant ist an dieser Stelle der Hinweis, dass das Zubehör einiger Geräte untereinander austauschbar ist. Achten Sie hierzu auf die Größenangaben Ihres Fleischwolfes.
Wo kaufe ich am besten meinen Fleischwolf?
Sie können einen Fleischwolf im Elektrogeschäft kaufen. Allerdings gibt es dort nur wenig Auswahl. Doch die persönliche Beratung ist für manche Menschen wichtig.
Für etwas mehr Auswahl kaufen Sie den Fleischwolf am besten online. Hier finden Sie nicht nur die meisten Geräte. Nebenbei profitieren Sie auch noch von Sonderangeboten und Aktionspreisen.
Welcher Fleischwolf ist für Knochen geeignet?
Generell gehen Sie davon aus, dass die haushaltsübliche Faschiermaschine nicht zum wolfen von Knochen geeignet ist. Auch wenn die Knochen noch so fein sind. Im Grunde genommen raten die Hersteller vom Verarbeiten von Fleisch mit Knochen ab.
Mit welchem Fleischwolf kann ich Barf herstellen?
Für das Barfen mit dem Fleischwolf gibt es keine Empfehlung von uns. Schließlich sind die handelsüblichen Fleischwölfe nicht für das Zerkleinern von Knochen ausgelegt. Entsprechend raten wir davon ab. Suchen Sie weiteren Rat, so empfehlen wir Ihnen spezielle Foren oder Ratgeber zu dieser naturnahen Futtermethode für Hunde.
Was bedeuten die Größenangaben beim Fleischwolf?
Häufig ist der Durchmesser der Fleischwolf-Röhre nicht in Zentimetern angegeben. Die Zahlen, beispielsweise 5, 8 oder 10 kommen aus dem Amerikanischen. Wir übersetzen sie hier in Zentimeter:
Größe 5 | 5,4 Zentimeter | 2,125 Zoll |
Größe 8 | 6,35 Zentimeter | 2,5 Zoll |
Größe 10 und 12 | 6,99 Zentimeter | 2,75 Zoll |
Größe 20 und 22 | 8,26 Zentimeter | 3,25 Zoll |
32 | 9,84 Zentimeter | 3,875 Zoll |
Wie setze ich den Fleischwolf zusammen?
Der Zusammenbau der Faschiermaschine ist einfach. Setzen Sie die Schnecke als erstes in die Röhre ein. Achten Sie darauf, dass die Zahnräder von Schnecke und Motor sicher ineinandergreifen. Auf die Schnecke setzen Sie das vierflügelige Messer. Davor sitzt die benötigte Lochscheibe und die Mutter, die alles an ihrem Platz hält.
Gibt es für Spritzgebäck eine besondere Zusammensetzung?
Möchten Sie mit dem Fleischwolf Spritzgebäck herstellen, müssen Sie keine spezielle Reihenfolge beachten. Lediglich der besondere Aufsatz für Spritzgebäck muss statt der Lochscheibe eingesetzt werden.