Skip to main content

✓ UNABHÄNGIG   ✓ NEUTRAL  ✓ FAKTENBASIERT

Tomatenpresse – Frisch und lecker

Tomatenpresse kaufen

AngebotBestseller Nr. 1
BEPER BP.720 Tomatenpresse Elektrisch – Tomatenpresse 300 W
BEPER BP.720 Tomatenpresse Elektrisch – Tomatenpresse 300 W
Elektrischer Tomatenpresse; Stahl-Filter; Zubehör: Plastikschale, Schieber; 300 Watt
54,99 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 3
Reber 8602N Tomatenpresse Nr. 3
Reber 8602N Tomatenpresse Nr. 3
Flexible Gestaltung; Ideale Qualität; Langlebig
67,29 EUR Amazon Prime
Bestseller Nr. 4
TRE SPADE Elektrische Tomatenpresse für die Familie und kleinere Gemeinschaften, Nr. 3
TRE SPADE Elektrische Tomatenpresse für die Familie und kleinere Gemeinschaften, Nr. 3
Gehäuse aus verzinntem Gusseisen; Propeller aus lebensmittelechtem Kunstharz.; Trichter und Verteiler aus Edelstahl. Filter aus Edelstahl.
259,00 EUR

Die Tomatenpresse ist ein unverzichtbares Werkzeug für alle, die gerne mit frischen Zutaten in der Küche arbeiten. Mit ihr lassen sich frische Tomaten effizient zu Püree verarbeiten, wodurch Du jederzeit Zugang zu hausgemachten und köstlichen Saucen hast. Der Geschmack und die Qualität von selbstgemachtem Tomatenpüree sind nicht zu vergleichen mit industriell gefertigten Produkten.

Mit einer Tomatenpresse kannst Du vielseitige kulinarische Kreationen zaubern – von klassischen Pastasaucen bis hin zu Suppen und Eintöpfen. Die Auswahl der richtigen Presse und deren regelmäßige Wartung sorgen dafür, dass dieses praktische Gerät lange seine Dienste leistet. Im folgenden Text erfährst Du alles Wissenswerte über Einsatzmöglichkeiten, Auswahlkriterien und beliebte Rezepte mit Deiner neuen Küchenhilfe.

Das Wichtigste zusammengefasst

  • Die Tomatenpresse trennt effizient Haut und Samen, ideal für geschmeidiges Püree und Saucen.
  • Selbstgemachte Tomatenprodukte sind frischer, ohne Zusatzstoffe und geschmacksintensiv.
  • Achte auf hochwertige Materialien, z.B. Edelstahl, für Langlebigkeit und einfache Reinigung.
  • Vielseitig: Verarbeitet neben Tomaten auch Beeren, Trauben, Paprika.
  • Regelmäßige Wartung und Reinigung verlängern die Lebensdauer der Tomatenpresse.

Funktion der Tomatenpresse: Frische Tomaten effizient verarbeiten

Die Tomatenpresse ist ein unverzichtbares Werkzeug für jeden, der frische Tomaten schnell und effektiv verarbeiten möchte. Mit einer guten Tomatenpresse kannst Du die Haut und Samen von den Tomaten trennen, was besonders nützlich ist, wenn Du geschmeidiges Tomatenpüree oder Sauce herstellen möchtest.

Durch den Einsatz einer Tomatenpresse sparst Du nicht nur Zeit, sondern bekommst auch ein erstklassiges Endprodukt. Die Verwendung dieses Geräts stellt sicher, dass alle wertvollen Nährstoffe der Tomaten erhalten bleiben. So kannst Du mühelos leckere und gesunde Gerichte zubereiten.

Tomatenpresse mehr Empfehlungen

 Tomatenpresse – Frisch und lecker

Tomatenpresse – Frisch und lecker

Im Gegensatz zu industriell verarbeiteten Produkten bietet Dir eine Tomatenpresse die Möglichkeit, frische und natürliche Tomatenprodukte herzustellen. Du kannst sicher sein, dass keine unerwünschten Konservierungsstoffe oder Zusatzstoffe in Deinem selbstgemachten Tomatenpüree vorhanden sind. Darüber hinaus erhältst Du ein Produkt mit einem intensiveren Geschmack, das perfekt für Deine Lieblingsrezepte geeignet ist.

Nicht die Glücklichen sind dankbar. Es sind die Dankbaren, die glücklich sind. – Francis Bacon

Tomatenpresse neu auf dem Markt

Vorteile gegenüber industriell verarbeiteten Produkten

Ein großer Vorteil der Nutzung einer Tomatenpresse besteht darin, dass das Endprodukt frisch und naturbelassen ist. Du behältst die volle Kontrolle über die Zutaten und kannst Geschmacksverstärker, Konservierungsstoffe und zusätzliche Zucker vermeiden, wie sie oft in industriell verarbeiteten Produkten zu finden sind. Selbstgemachtes Tomatenpüree aus der Tomatenpresse hat zudem einen intensiveren Geschmack und eine bessere Textur als die meisten kommerziellen Varianten.

Frische Tomaten lassen sich dank einer Tomatenpresse schnell und einfach verarbeiten. Die Verwendung von industriell verarbeiteten Produkten kann oft zu einem Verlust des natürlichen Geschmacks führen. Mit einer eigenen Tomatenpresse hast Du die Möglichkeit, den vollen Geschmack der frischen Zutaten zu genießen.

Im Haushalt ist eine Tomatenpresse besonders praktisch: Sei es für hausgemachte Saucen, Suppen oder andere Gerichte. Selbstgemachtes Tomatenpüree kann zudem nährstoffreicher und gesünder sein als viele bereits verarbeitete Produkte im Supermarkt.

Achte bei der Auswahl darauf, dass die Presse langlebig und aus hochwertigen Materialien gefertigt ist. Ein regelmäßiges Warten und Reinigen Deiner Tomatenpresse wird helfen, ihre Lebensdauer zu verlängern und sicherzustellen, dass sie stets optimal funktioniert.

Hier sind einige beliebte Rezepte, die mit selbstgemachtem Tomatenpüree besonders gut gelingen:

– Frische Tomatensauce für Pasta
– Cremige Tomatensuppe
– Hausgemachter Ketchup

Einen einfachen, aber wichtigen Schritt beim Pressvorgang stellt das Entfernen der Kerne dar. Zubehör und Ersatzteile können Deine Grundausstattung ergänzen und die Benutzerfreundlichkeit erhöhen.

Vergleich verschiedener Tomatenpressen
Modell Material Preis
Tomatenpresse A Edelstahl €39,99
Tomatenpresse B Aluminium €29,99
Tomatenpresse C Kunststoff €19,99

Einsatzmöglichkeiten in Küche und Haushalt

Einsatzmöglichkeiten in Küche und Haushalt -  Tomatenpresse – Frisch und lecker

Einsatzmöglichkeiten in Küche und Haushalt – Tomatenpresse – Frisch und lecker

Tomatenpressen bieten eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten in der Küche und im Haushalt. Der offensichtlichste Nutzen ist die Herstellung von frischem Tomatenpüree oder -saft, das als Basis für diverse Gerichte wie Soßen, Suppen und Eintöpfe verwendet werden kann.

Auch das Zubereiten von Salsas und Dips wird durch eine Tomatenpresse erheblich erleichtert. Das Fruchtfleisch und der Saft können schnell und einfach extrahiert werden, wodurch die Aromen stärker zur Geltung kommen. Wenn Du selbstgemachte Konserven schätzt, hilft dir eine Tomatenpresse dabei, große Mengen an Tomaten effizient zu verarbeiten und so länger haltbare Produkte herzustellen.

Ebenso kannst Du mithilfe einer Tomatenpresse kinderleicht passierte Tomaten herstellen, die als Grundlage für unzählige Rezepte dienen. Für Hobbyköche, die Wert auf i>frische und natürliche Zutaten legen, ist dies ein entscheidender Vorteil. Selbst Großfamilien profitieren davon, da sich mit wenig Aufwand beeindruckende Mengen zubereiten lassen.

Die Verwendungsmöglichkeiten sind vielseitig: Du kannst auch andere Früchte und Gemüse wie Beeren, Trauben oder sogar Paprika verarbeiten. Dies macht die Tomatenpresse zu einem nützlichen Werkzeug, das Dich bei der Kreation diverser hausgemachter Köstlichkeiten unterstützt.

Eine Tomatenpresse ermöglicht es Dir, frische Tomaten in Windeseile zu verarbeiten. Mit diesem Gerät lässt sich leckeres Tomatenpüree leicht herstellen, das sich als Basis für viele Rezepte eignet.

Vorteile gegenüber industriell verarbeiteten Produkten sind zum Beispiel der frischere Geschmack und die Möglichkeit, auf Zusatzstoffe zu verzichten. Du wirst den Unterschied sofort schmecken!

Auswahlkriterien für die richtige Tomatenpresse

Beim Kauf einer Tomatenpresse solltest Du auf einige wichtige Merkmale achten. Zunächst einmal ist die Materialqualität entscheidend – Tomatenpressen aus robustem Edelstahl sind langlebiger und einfacher zu reinigen als Modelle aus Kunststoff. Achte auch auf die Größe der Presse, um sicherzustellen, dass sie zur gewünschten Menge an Tomaten passt. Darüber hinaus spielt die Handhabung eine Rolle: Ergonomische Griffe und eine stabile Standfläche erleichtern den Pressvorgang merklich. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Leichtigkeit der Reinigung, denn abnehmbare Teile und spülmaschinengeeignete Komponenten sparen Dir viel Zeit und Mühe.

Wartungstipps für eine lange Lebensdauer

Um die Lebensdauer Deiner Tomatenpresse zu maximieren, solltest Du einige einfache Wartungstipps beachten. Nach jedem Gebrauch empfiehlt es sich, die Presse gründlich zu reinigen. Verwende dabei warmes Wasser und ein mildes Reinigungsmittel, um alle Reste von Tomaten und Saft zu entfernen.

Ein wichtiger Tipp ist, die Teile der Tomatenpresse nach der Reinigung gut abtrocknen zu lassen, um Rostbildung vorzubeugen.

Regelmäßiges Ölen beweglicher Teile trägt ebenfalls zur Langlebigkeit bei. Achte darauf, dass keine Rückstände in schwer zugänglichen Bereichen zurückbleiben, da diese mit der Zeit verhärten und die Funktionsfähigkeit beeinträchtigen können.

Lager Deine Tomatenpresse an einem sauberen und trockenen Ort, idealerweise in einer Schutzhülle oder wiederverwendbaren Tüte, um sie vor Staub und anderen Verunreinigungen zu bewahren.

Beliebte Rezepte mit selbstgemachtem Tomatenpüree

Mit selbstgemachtem Tomatenpüree aus der Tomatenpresse lassen sich zahlreiche köstliche Gerichte zaubern. Ein Klassiker ist die Pasta mit frischer Tomatensauce, bei der das Püree zusammen mit Knoblauch, Zwiebeln und Basilikum zu einer leckeren Sauce verarbeitet wird.

Auch eine herzhafte Tomaten-Basilikum-Suppe profitiert von dem intensiven Geschmack des frischen Pürees. Hierbei werden die Tomaten zunächst in Gemüsebrühe aufgekocht und dann zusammen mit frischem Basilikum püriert.

Für Pizza-Liebhaber bietet sich eine selbstgemachte Tomatensauce als Grundlage an, die mit Oregano und anderen Gewürzen abgeschmeckt wird. So wird jede Pizza zu einem besonderen Genuss.

Grundlegende Anleitungen für den Pressvorgang

Um mit der Tomatenpresse loszulegen, beginne damit, die frischen Tomaten gründlich zu waschen. Anschließend schneidest Du sie in Viertel oder kleinere Stücke, um den Prozess zu erleichtern. Setze die geschnittenen Tomaten in den Einfülltrichter Deiner Tomatenpresse.

Achte darauf, dass alle Teile korrekt zusammengebaut sind, insbesondere das Sieb und der Schrägförderer. Starte nun den Pressvorgang, indem Du die Kurbel drehst oder bei einem elektrischen Modell den Knopf drückst. Die Tomaten werden durch den Pressmechanismus gepresst, wobei das Püree durch das Sieb gedrückt wird und die Rückstände separat aufgefangen werden.

Wiederhole diesen Vorgang, bis Du die gewünschte Menge an Tomatenpüree erreicht hast. Um das Beste aus Deinen Tomaten herauszuholen, kannst Du die Rückstände ein zweites Mal durch die Presse laufen lassen.

Zubehör und Ersatzteile: Praktische Ergänzungen

Für eine optimale Nutzung Deiner Tomatenpresse gibt es verschiedene zubehörteile und Ersatzteile, die als praktische Ergänzungen dienen können. Einige der nützlichsten Zubehörteile sind zusätzliche Siebe mit unterschiedlichen Lochgrößen, um die Konsistenz des Tomatenpürees zu variieren. Zudem kann ein b Schneidemesser /b helfen, die Tomaten vor dem Pressen in handlichere Stücke zu schneiden.

Zur Wartung und Instandhaltung Deiner Tomatenpresse empfiehlt es sich i Ersatzdichtungen /i und i Schrauben /i parat zu haben, damit das Gerät stets funktionstüchtig bleibt. Auch ein b Reinigungsset /b mit Bürsten spezifisch für die schwer zugänglichen Stellen ist sehr praktisch und erleichtert die Pflege.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Kann ich mit der Tomatenpresse auch andere Früchte oder Gemüse verarbeiten?
Ja, neben Tomaten kannst Du auch andere Früchte und Gemüsesorten wie Beeren, Trauben, Paprika und sogar Zitrusfrüchte mit der Tomatenpresse verarbeiten. Dadurch wird die Presse zu einem vielseitigen Werkzeug in Deiner Küche.
Wie reinige ich die Tomatenpresse am besten?
Um Deine Tomatenpresse optimal zu reinigen, solltest Du zunächst alle abnehmbaren Teile auseinandernehmen. Spüle diese mit warmem Wasser und mildem Reinigungsmittel gründlich ab. Verwende eine Bürste, um hartnäckige Rückstände zu entfernen. Danach trockne die Teile gut ab, um Rostbildung vorzubeugen.
Kann ich die Tomatenpresse auch in die Spülmaschine geben?
Viele Modelle sind spülmaschinengeeignet, besonders solche aus Edelstahl. Es ist jedoch ratsam, die Gebrauchsanleitung zu konsultieren, um sicherzustellen, dass alle Teile spülmaschinenfest sind. Teile aus Aluminium oder mit empfindlichen Oberflächen sollten von Hand gereinigt werden.
Wie lange dauert es, um Tomatenpüree herzustellen?
Die Zeit, die Du benötigst, um Tomatenpüree herzustellen, hängt von der Menge der Tomaten und der Leistungsfähigkeit der Tomatenpresse ab. Für eine durchschnittliche Menge von etwa einem Kilogramm Tomaten solltest Du ungefähr 10-15 Minuten einplanen.
Wie lange ist selbstgemachtes Tomatenpüree haltbar?
Selbstgemachtes Tomatenpüree ist im Kühlschrank etwa 5-7 Tage haltbar. Für eine längere Haltbarkeit kannst Du es auch einfrieren oder durch Einkochen konservieren, wodurch es mehrere Monate gut bleibt.
Worauf sollte ich beim Kauf einer Tomatenpresse achten?
Beim Kauf einer Tomatenpresse solltest Du auf die Materialqualität, die Handhabung, die Größe und die Reinigungsmöglichkeiten achten. Modelle aus Edelstahl sind oft langlebiger und leichter zu reinigen. Ergonomische Griffe und eine stabile Standfläche erleichtern den Einsatz. Zudem sollte die Presse einfach auseinanderzunehmen und zu reinigen sein.
Gibt es elektrische Tomatenpressen?
Ja, neben manuellen Tomatenpressen gibt es auch elektrische Modelle, die den Prozess noch einfacher und schneller gestalten. Diese sind besonders nützlich, wenn Du größere Mengen an Tomaten verarbeiten möchtest.
Wie hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Anzahl der Bewertungen: 0 Durchschnittliche Bewertung: 0


Ähnliche Beiträge


Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *