Entenpresse – Mehr Saft für Deinen Braten
Entenpresse Empfehlungen
Mit einer Entenpresse kannst Du die Aromen maximieren und Deinem Braten eine unvergleichliche Note verleihen. Dieses Werkzeug ist besonders nützlich bei der Zubereitung von ausgefallenen und anspruchsvollen Rezepten. Da es jedoch einige Schritte zur richtigen Nutzung gibt, werden wir Dir in diesem Artikel alles Wissenswerte erläutern.
- Eine Entenpresse extrahiert Säfte und Aromen aus gebratenen oder gekochten Enten für reichhaltige Saucen.
- Ursprünglich aus der französischen Küche, bekannt für das Gericht „Canard à la presse“.
- Sie erhöht den Geschmack und die Saftigkeit von Geflügelgerichten erheblich.
- Das Gerät besteht aus einem stabilen Metallzylinder mit manuellem Kolben.
- Ersatzmethoden sind Bratenbeutel und Bastieren; Preis beginnt bei ca. 100 Euro.
Was ist eine Entenpresse?
Eine Entenpresse ist ein traditionelles Küchengerät, das dazu verwendet wird, den Saft und die Aromen einer gebratenen oder gekochten Ente zu extrahieren. Das Gerät besteht aus einem stabilen Metallzylinder mit einem Kolben, der manuell heruntergedrückt wird, um den kostbaren Entensaft aus den Knochen und dem Fleisch herauszupressen. Ursprünglich in der französischen Gourmet-Küche entwickelt, ermöglicht es die Herstellung von reichhaltigen Saucen für eine Vielzahl von Gerichten. Dieser Extraktionsprozess sorgt dafür, dass Du jeden Tropfen des geschmackvollen Enten-Safts nutzen kannst, was Deine kulinarischen Kreationen auf ein neues Level hebt. Heutzutage sind Entenpressen sowohl bei Profiköchen als auch bei begeisterten Hobbyköchen beliebt, da sie das Beste aus dem Geflügel herausholen.
Interessanter Artikel: Dosenstecher – Einfache Dosenöffnung
Entenpresse weitere Topseller
Funktionsweise und Historie der Entenpresse

Entenpresse – Mehr Saft für Deinen Braten
Die Entenpresse, ein faszinierendes Gerät aus der Tradition der französischen Küche, wird hauptsächlich verwendet, um den köstlichen Saft aus einer Ente zu extrahieren. Die Funktionsweise basiert auf einem mechanischen Prinzip: Ein Hebel- oder Schraubmechanismus ermöglicht es, die bereits gegarte Ente zwischen zwei Metallplatten einzuklemmen und durch Druck die Säfte herauszupressen. Diese werden dann weiterverwendet, oft zur Verfeinerung von Saucen oder Suppen.
Historisch gesehen stammt die Entenpresse ursprünglich aus dem 19. Jahrhundert und fand besonders in den feinen Restaurants von Paris breite Anwendung. Es ist vor allem für das berühmte Gericht „Canard à la presse“ bekannt, bei dem der Saft der gepressten Ente mit Cognac flambiert und mit weiteren Zutaten angereichert wird. Ihre Einführung revolutionierte viele Rezepte und sorgte dafür, dass der Geschmack von Entengerichten auf eine ganz neue Ebene gehoben wurde. Heutzutage findet man die Entenpresse jedoch nicht mehr so häufig in privaten Küchen, sondern eher in gehobenen gastronomischen Einrichtungen.
Kochen ist eine Kunst und Geduld eine Tugend. – Auguste Escoffier
Entenpresse ganz neu
Vorteile beim Kochen mit einer Entenpresse
Beim Kochen mit einer Entenpresse kannst Du einige beeindruckende Vorteile genießen. Zum einen ermöglicht sie das Extrahieren von mehr Saft und Geschmack aus der Ente, was Deinem Gericht eine besonders intensive Note verleiht. Darüber hinaus hilft die Entenpresse dabei, ein gleichmäßig gekochtes Ergebnis zu erzielen, da die Aromen besser verteilt werden.
Typische Gerichte für die Entenpresse
Eine Entenpresse wird traditionell für die Zubereitung von Canard à la presse, auch als gepresste Ente bekannt, verwendet. Dieses klassische französische Gericht zeichnet sich durch seine komplexe und raffinierte Zubereitung aus. Die Entenpresse hilft dabei, den vollen Geschmack der Ente zu extrahieren, indem sie Säfte und Aromen aus Knochen und Fleisch presst, was zur Kreation einer intensiven Sauce führt.
Neben Canard à la presse kann die Entenpresse auch bei anderen Rezepten angewendet werden, wie etwa bei Wildgeflügel oder Geflügelgerichten, bei denen eine reichhaltige, aromatische Sauce gewünscht ist. Durch das Pressen des Fleisches erhält man nämlich nicht nur den Saft, sondern auch zusätzliche Bestandteile, die Ihre Sauce intensiver und geschmacklich interessanter machen. Ob Du nun Huhn, Fasan oder eine andere Art von Geflügel zubereitest – mit einer Entenpresse erreichst Du ein außergewöhnliches kulinarisches Erlebnis.
Weiterführendes Material: Quicheform – Immer perfekt gebacken
Gericht | Zutaten | Zubereitungszeit |
---|---|---|
Canard à la presse | Ente, Cognac, Wein, Butter, Gewürze | 3 Stunden |
Geflügelragout | Huhn, Karotten, Zwiebeln, Knoblauch, Brühe | 1,5 Stunden |
Fasan in Wein | Fasan, Rotwein, Kräuter, Schalotten, Pilze | 2 Stunden |
Anleitung zur Nutzung einer Entenpresse

Anleitung zur Nutzung einer Entenpresse – Entenpresse – Mehr Saft für Deinen Braten
Um die Entenpresse zu nutzen, beginne damit, dass Du eine frisch zubereitete Ente in die Presse legst. Stelle sicher, dass alle Flügel und Beine fest sitzen, um ein Verrutschen zu vermeiden. Schraube dann die Oberseite der Presse langsam nach unten, bis Du einen Widerstand spürst. Dieser Schritt erfordert gleichmäßigen Druck, sodass der Saft gleichmäßig austreten kann.
Anschließend stelle eine Auffangschale unter den Ausguss der Presse. Beginne nun, die Presse mit einer kontinuierlichen Bewegung weiter zu drehen. Der wertvolle Bratensaft wird dabei extrahiert und läuft sauber in die Schale. Verwende diesen frischen Saft direkt für Deine Saucen oder zur Verfeinerung von anderen Gerichten.
Nach dem Gebrauch solltest Du die Entenpresse gründlich reinigen. Entferne alle Reste und wasche sie sorgfältig mit warmem Wasser und Spülmittel ab. Achte darauf, dass keine Rückstände in den mechanischen Teilen verbleiben, um die Lebensdauer der Presse zu verlängern.
Zum Weiterlesen: Savarinform – Für den perfekten Kuchen
Pflege und Wartung der Entenpresse
Um die Lebensdauer Deiner Entenpresse zu maximieren, ist es wichtig, sie regelmäßig zu pflegen und korrekt zu warten. Nach dem Gebrauch solltest Du die Entenpresse gründlich reinigen. Normalerweise genügt warmes Wasser und mildes Spülmittel. Vermeide aggressive Reinigungsmittel, da diese das Material beschädigen können. Achte darauf, dass alle kleinen Teile vollständig gereinigt werden.
Falls Deine Entenpresse aus Edelstahl besteht, trockne sie nach der Reinigung sorgfältig ab, um Rostbildung zu vermeiden. Bei Modellen mit Holzelementen ist es ratsam, nur den Metallteil in Wasser zu tauchen und das Holz lediglich mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Lagere die Entenpresse an einem trockenen Ort. Diese einfachen Schritte helfen Dir, lange Freude an Deinem Küchenhelfer zu haben.
Solltest Du Anzeichen von Verschleiß bemerken, wie etwa lockere Schrauben oder stumpfe Klingen, zögere nicht, die entsprechenden Teile zu ersetzen oder professionell warten zu lassen. Eine regelmäßige Wartung stellt sicher, dass Deine Entenpresse immer einsatzbereit ist und optimale Ergebnisse liefert.
Achte bitte auch darauf, Anleitung des Herstellers hinsichtlich Pflege und Wartung genau zu befolgen. Hierin findest Du oft spezielle Hinweise, die auf die Eigenheiten Deines Geräts abgestimmt sind. So bleibt Deine Entenpresse über Jahre hinweg zuverlässig und hygienisch in bestem Zustand.
Alternativen zur Entenpresse
Wenn Du keine Entenpresse zur Hand hast, gibt es einige nützliche Alternativen, die ebenfalls hervorragende Ergebnisse liefern können. Eine einfache Möglichkeit besteht darin, einen Bratenbeutel oder -topf zu verwenden, um den Saft der Ente aufzufangen und zu konzentrieren. Indem das Fleisch in einem geschlossenen Behälter zubereitet wird, bleibt die Feuchtigkeit eingeschlossen und der Saft kann später für Soßen genutzt werden.
Eine weitere Methode ist das Bastieren, bei dem Du regelmäßig Bratensaft über das Fleisch gießt, während es im Ofen gart. Auf diese Weise bleibt das Fleisch saftig und erhält zusätzlichen Geschmack.
Wo kauft man eine Entenpresse?
Wenn Du eine Entenpresse kaufen möchtest, stehen Dir verschiedene Optionen zur Verfügung. Eine der besten Quellen sind spezialisierte Küchengeschäfte oder Online-Händler für Gourmet-Küchengeräte. Dort findest Du eine Auswahl an qualitativ hochwertigen Entenpressen. Auch einige große Kaufhäuser mit gut sortierter Haushaltsabteilung können hilfreich sein. Zusätzlich lohnt es sich, bei Herstellern von Kochgeschirr nachzufragen, ob sie Entenpressen im Sortiment haben.
Keine Kommentare vorhanden