Skip to main content

✓ UNABHÄNGIG   ✓ NEUTRAL  ✓ FAKTENBASIERT

AUS DER KAFFEEKÜCHE: New York, Frisco, Alltag

Nachdem ich mich mit Fotoroman, Hasenbitter und Golfwurst ganz gut durch die zweite Osterwoche gemogelt habe, möchte ich (erstmals im Freien schreibend) dabei bleiben und die Arbeit auf Leute abwälzen, die konzentrierter sind. Etwa auf die Zeitschrift MySelf, in deren aktueller Ausgabe eine Geschichte von mir über den Sender Food Network steht, der von New York aus rund um die Uhr seine Kochshows in 85 Millionen Haushalte alleine in den USA schickt. Eine ziemliche Erfolgsgeschichte, was man von meiner anfangs nicht behaupten konnte: Jeder Kontaktversuch mit dem Sender scheiterte – e-mails wurden niemals beantwortet, die Zentrale konnte einen nur an einen Anrufbeantworter weiterleiten („Press on, if you are a journalist”), der […]

Mein Kinderbesteck

Ich komme ja aus der gleichen Gegend, in der die Grimms ihre Märchen gefunden haben (mich hat am meisten „Der Teufel mit den drei goldenen Haaren” beeindruckt) und hatte vielleicht auch deswegen nie so richtig Angst vor diesen Horrorgeschichten. Sprecht aber mal mit einem australischen Lehrer darüber – die können das gar nicht fassen, das wir so was unseren Kindern zur guten Nacht vorlesen: „Es war einmal ein kleines Mädchen, dem war Vater und Mutter gestorben, und es war so arm, daß es kein Kämmerchen mehr hatte, darin zu wohnen, und kein Bettchen mehr hatte, darin zu schlafen, und endlich gar nichts mehr als die Kleider auf dem Leib und ein […]

ANSICHTSKARTEN: Oh wie schön ist Jakarta

“Das Abenteuer liegt ums Eck” ist eine der hier geprägten Mittagessensweisheiten, die inzwischen fürs ganze Leben gelten. Wie an diesem Tag im Mai, als ich nach einem Familiengeburtstag doch noch ums Eck in den Squash Palast von Fürstenfeldbruck ging, wo ein Freund zur Jam-Session lud. DAS erkläre ich ein anderes Mal, weil wichtig ist jetzt nur, dass ich an diesem Abend jemanden so gesehen, gehört und gesprochen habe, dass daraus ein noch größeres Abenteuer wurde. Und das hat mich zuletzt nach Jakarta verschlagen, wo ich fast drei Wochen mittendrin verbrachte in dem herrlichen Chaos, das diese Stadt nun mal ist. Herrlich auch deswegen, weil mein Mittendrin eine Oase war und ich […]

Wunderwürz ODER Würzen fängt mit Schmecken an

Ich mache es mir gerne einfach beim Kochen. Und damit auch den Leuten, für die ich koche – den Lesern von Kochbücher, den Zuschauern von Food-Filmen, den Besuchern von Kochkursen. Wenn ich jemandem narrensicher zeigen kann, wie man im Handumdrehen eine Entenbrust superknusprig und Lachs butterzart bekommt, begeistert mich das mehr als jedes Phantasierezept. Denn wer die Basics kann, darf selbst zu Phantasieflügen starten – und darum geht es doch, oder? Deswegen fand ich Gewürzmischungen immer schwierig, ganz besonders wenn sie „bayerisches Hochzeitscurry” oder „thailändischer Südseetraum” heißen. Wer möchte schon, dass sein Essen immer nur nach Flitterwochen schmeckt? Aber mit dem Schmecken fängt das Würzen an – weswegen ich mir gedacht […]

Was taugen moderne Halogenöfen wirklich?

Halogenofen Test

Es gibt viele Küchengeräte, mit denen man nicht nur Zeit beim Kochen sparen, sondern die Zutaten auch noch schonend zubereiten kann. Neben der Küchenmaschine, die mittlerweile ein wahrer Alleskönner ist, hat auch der Halogenofen einiges zu bieten. Durch seine einzigartige Hologenstrahlung werden Lebensmittel im Halogenofen schonend erhitzt. Optisch ist dieses Gerät auf jeden Fall ein Hingucker. Denn es leuchtet im Betrieb recht hell. Aber was hat es in der Praxis drauf? Das wollen wir uns nachfolgend genauer ansehen. Die Küchenmaschine als praktischer Helfer Auch wenn die Zeit oft knapp ist, möchte man auf ein gesundes und frisch zubereitetes Essen nicht verzichten. Wer dann im Besitz einer Küchenmaschine ist, kann sich freuen, […]

Herbstspeck mit Komfort UND Ein gutes Buch

Was haben Alpenmilchschokolade, Spaghetti mit Tomatensoße und ein indisches Curry gemeinsam? Sie kommen aus der Fusionsküche – ja genau, jene manchmal erbärmliche, manchmal geniale Spielart der neueren Küche, an der sich Köche und Genießer nicht erst seit den Achtzigern in den USA versuchen. Aber auch bei den oben aufgezählten Urspeisen der Fusionsküche spielt Amerika eine wichtige Rolle – Mittel- und Südamerika vor allem. Denn von dort kam der Kakao, den man in der Schweiz zum erstenmal mit Alpenmilch vermischte, ebenso die Tomate, die man in Italien zur Pasta sciutta mischte (und die Gerüchte verdichten sich, dass die Nudel tatsächlich aus Asien stammt), und auch Chilis sind eine uramerikanische Sache, die längst […]

Die Küchengötter sind gelandet

So, liebe Mittagesen, an diesem Wochenende ist es passiert. Schon einige Zeit kreisten ja mehr oder weniger unbekannte Kochobjekte durchs Netz und wirkten sich atmosphärisch auch auf diese Seite aus, so dass die Mittagessen manchmal recht simpel oder fotografisch ausfielen. Aber jetzt sind sie – puuh – endlich gelandet: auf dem neuen Kochportal www.küchengötter.de oder www.kuechengoetter.de, wenn der Browser zickt. Wer hier öfters liest und sich oben die Seite anschaut, wird da ein paar Bekannte entdecken. Da ist einmal der Gräfe und Unzer Verlag, der den Küchenhimmel dort stemmt und für den ich die allermeisten meiner Bücher schreibe, deren Rezepte nun auch dort zu finden sind. Denn die GU-Rezepte sind die […]

Schneefrei 2

Liebe Mittagesen, die Woche war reich – erst an Worten, dann an Bildern und heute ist sie es an Schnee, wie man schon am Startplatz der S-Bahn sehen kann. Drum erlaube ich mir für heute schneefrei zu nehmen – scheint ja sonst auch keiner da zu sein. Und empfehle, dass Ihr Euch schnell ein paar warme Gedanken macht zum Start ins Wochenende. Wie wäre es zum Beispiel mit Guacamole und Pina Colada, deren Zubereitung unser Mann in Amerika, Michael Boyny, letzten Samstag bei einem Mittagskochkurs im mexikanischen San Miguel de Allende gelernt hat? In seiner Auf-Abwegen-Seite findet Ihr seinen Bericht. Oder was mit einer wirklich extravaganten Version des guten alten Bircher […]

Prinz gegen Regent

Der Kaltmamsell ist es zu verdanken, dass die in Berlin gestartete Aktion „Rettet die Prinzregententorte” rezept- wie produktbezogen nach München ausgeweitet worden ist, wo das gute Stück ja herkommt. Als Kaffee-und-Kuchen-Onkel verfolge ich das natürlich mit großem Interesse, vor allem, weil mir die Prinzregententorte (kurz „PRT” nach KMS von VSP) eigentlich nur optiktechnisch vertraut ist, wegen ihrer vielen Schichten. Das mag am Großwerden im Hessischen und Österreichischen liegen, wo man im Zweifel auf das pure Genie im Süßen vetraut – Ribbelkuchen, Sachertorte. Und an meiner Missachtung des Phänomens „Buttercremetorte”. Für die die PRT exemplarisch scheint. Nach dem die Lizenz zum Selbsttest erteilt worden ist, ging es gestern zum Kuchenholen um die […]

Einen Packung Passion, bitte!

Der Mittagesser war malad, drum samma jetzad spad. Nun aber wieder. Ein Grund für unseren Mittagstisch, immer wieder: Leute finden. Leute, die gerne kochen und essen und beim Reden darüber nicht nur ans Kochen und Essen denken. Hat geklappt, wenn ich mir hier manche Kommentargirlanden anschaue oder das Zusammenkommen mit ähnlich tickenden Schreibern beim Mittagessen und mehr oder auch das 500. Mittagessen, bei dem wir mit unserem Mittagstisch an die frische Luft ins wahre Leben gingen und alle überlebt haben. Für Blogkollegen, die nicht in der Nähe wohnen, gibt es einen schönen Brauch unter Foodbloggern: sich gegenseitig Fresspakete schicken. Davon hatte ich schon gehört und gelesen, aber so ganz verstanden hatte […]

Kitcheness
error: