Klarstein TK2 Bella Rossa Küchenmaschine
Die Klarstein TK2 Bella Rossa Küchenmaschine ist ein kleines Designwunder. Ein solches Design ist für diese Preisklasse äußerst ungewöhnlich. Dafür kommt der rote Küchenhelfer allerdings auch nur mit einem Patisserie-Set daher. Das reicht für die Bearbeitung von Teigen, nicht jedoch für die Herstellung von Smoothies, Shakes, Säfte, Salate, Hackfleisch, usw..
Besondere Merkmale der Klarstein TK2 Küchenmaschine
Planetarisches Rührsystem
6 Geschwindigkeitsstufen
Sicherer Stand durch Saugfüße
Lieferumfang
Klarstein TK2 Bella Rossa Küchenmaschine
Bedienungsanleitung
Patisserie Set
1. Schlagbesen
2. Rührbesen
3. Knethaken
Die Klarstein TK2 Bella Rossa in der Praxis
Unboxing und Erstaufbau
Sobald der Karton mit dem Artikel bei Ihnen eintrifft, sollte er nicht mit einem scharfen Messer geöffnet werden. Das ist wichtig, um den Inhalt nicht zu beschädigen. Im Innenraum erhielt jedes Teil seinen Platz und eine gute Verpackung. Klarstein hat hier sehr auf Sicherheit und eine hohe Qualität geachtet. Zunächst sollten die einzelnen Teile ausgepackt werden. Da diese noch neu sind, müssen sie gereinigt werden, um eventuelle Produktionsrückstände zu entfernen. Da dieses Gerät über mehrere Funktionen verfügt, muss vor der Inbetriebnahme unbedingt die Bedienungsanleitung gelesen werden. Diese ist wiederum verständlich und alle Anweisungen können vom Nutzer umgesetzt werden. Es sind keine Spezialkenntnisse erforderlich. Wer bislang keine Klarstein TK2 Bella Rossa Küchenmaschine besaß, sollte sich an die Vorgehensweise in der Bedienungsanleitung halten. Sollte es bei der Inbetriebnahme zu Schwierigkeiten kommen, finden Käufer nützliche Hinweise in der Anleitung. Hier gibt es auch eine Hotline. Diese ist täglich erreichbar. Kompetente Mitarbeiter von Klarstein helfen Ihnen bei der Problembewältigung.
Ausstattung und Zubehör
Die Klarstein TK2 Bella Rossa wurde mit einigen Funktionen ausgestattet, die sich im Umfang des Zubehörs zeigen. Es hat ein Gesamtgewicht von stolzen 8 kg. Im unteren Bereich befinden sich Saugfüße. Obgleich das Gewicht bereits für eine hohe Standfestigkeit sorgt, unterstützen die Saugfüße zusätzlich den Halt. Das Gehäuse wurde in metallisch wirkender Farbe lackiert. Der Hersteller entschied sich für ein rotes Design. Außerdem gibt es diese Küchenmaschine in drei weiteren Gehäusefarben. Dadurch ist das Gerät sehr auffällig und wird in jeder Küche zum Blickfang. Die Schüssel besteht aus Edelstahl. Ihre natürliche Farbe passt hervorragend zum roten Gehäuse. Darüber hinaus erhalten Käufer ein Patisserie-Set. Dieses beinhaltet einen Knethaken, einen Rührhaken, einen Schneebesen.
Bedienung und Komfort
Viele Geräte sind nur funktionsfähig, wenn der Käufer den Nutzen und die Bedeutung der einzelnen Knöpfe kennt. Wer sich die Klarstein TK2 Bella Rossa Küchenmaschine anschaut, findet keine übermäßige Bedienfläche. Das ist auch gut so, da digitale Nutzflächen zu Defekten neigen und das Gerät bei derartigen nicht mehr funktionsfähig ist. Ein Knopf dient zum Ein- bzw. Ausschalten des Gerätes. Am Rand des Gehäuses befindet sich ein Drehknopf. Dieser regelt die Geschwindigkeitsstufen der Klarstein TK2 Bella Rossa. Mithilfe des Drehknopfes lassen sich die 4 Geschwindigkeitsstufen leicht regulieren. Ein kleiner Hebel an der Seite bewirkt, dass der obere Teil des Gehäuses in die „Wechselposition“ gekippt wird. Danach kann die Schüssel befüllt oder der Inhalt mit der Schüssel entfernt werden. Außerdem lassen sich in dieser Position die Rührinstrumente hervorragend wechseln. Oberhalb der Schüssel wurde ein Spritzschutz angebracht. Dieser ist vor allem dann wichtig, wenn der Rührhaken oder Schneebesen verwendet wird. Somit bleibt die Küche sauber. Nach dem Arbeitsvorgang sollte das Gehäuse ausschließlich mit einem feuchten Tuch und einem milden Reinigungsmittel gesäubert werden, da es aus Kunststoff besteht. Auch bei der Reinigung der Zubehörteile ist Obacht geboten. Das Patisserie-Set ist nicht spülmaschinenfest und muss daher per Hand gesäubert werden. Das erschwert die Handhabung und gibt Punktabzug.
Sicherheit
Manche Hersteller vergessen die Beachtung der Sicherheitsmerkmale. Das ist bei der Klarstein TK2 Bella Rossa nicht der Fall. Sie erhielt ein komplett verschlossenes Gehäuse. In diesem befindet sich die Elektronik. Der Nutzer kommt mit den elektronischen Bauteilen nicht in Berührung. Das ist sehr wichtig, da nur so ein Stromschlag vermeidbar ist. Weiterhin kommt die Maschine mitunter mit flüssigen Stoffen in Kontakt. Wäre das Gehäuse nicht vollständig dicht verschlossen, würden Wasserteilchen ins Gehäuse gelangen und die Elektronik zerstören und zu Unfällen führen. Die Knöpfe bestehen ebenfalls aus Kunststoff. Auch von ihnen geht keine Gefahr aus.
Vor- und Nachteile der Klarstein TK2 Bella Rossa
Die Klarstein TK2 Bella Rossa hat ein äußerst ansprechendes Aussehen. Sie ist in mehreren Farben erhältlich, sodass Sie die Qual der Wahl haben. Ihr Retro-Style erinnert an vergangene Zeiten, obgleich das Design der heutigen Zeit angepasst wurde. Die aus Edelstahl gefertigte Schüssel ist besonders nützlich. Edelstahl rostet nicht und ist geschmacksneutral. Besonders überzeugend ist die Leistung von 1.200 Watt. Eine solche Leistung produziert leider auch Lärm, wenn Sie abgerufen wird. Wer die Klarstein TK2 Bella Rossa auf der höchsten Stufe betreibt, muss mit einer erhöhten Lärmbelästigung rechnen.
Fazit
Die Klarstein TK2 Bella Rossa Küchenmaschine wurde ausschließlich für die Verarbeitung diverser Teigarten konzipiert. Eine Aufrüstung mit etwaigen Zubehör ist nicht möglich. Daher sollten Sie sich sehr gut überlegen, ob der Funktionsumfang Ihren Anforderungen gerecht wird. Dennoch, die Verarbeitung von Teigen gelingt dem kleinen Küchenhelfer ganz gut. Auf der höchsten Stufe kann es jedoch unangenehm laut werden. Dennoch ist die Klarstein TK2 Bella Rossa überzeugend. Ihr Design ist sehr schick und der Hersteller stellt mehrere Farben zur Auswahl.
Keine Erfahrungsberichte vorhanden